

Professor Kurzrock ist auf der 28. Jahreskonferenz der European Real Estate Society (ERES) an der SDA Bocconi Universität in Mailand vor mehr als 300…
An der Technischen Universität Kaiserslautern entsteht eine Anlage, welche es weltweit erstmalig ermöglicht, die Schädigungsprogression in…
Der aktuelle Jahresbericht zum Konstruktiven Ingenieurbau der Technischen Universität Kaiserslautern ist erschienen. In Fortsetzung unserer Tradition…
Das Institut für Mobilität & Verkehr stellt sich vor
Basierend auf den Simulationsergebnissen und Messungen aus den Forschungsprojekten rund um das SmallHouse IV konnten die grundlegenden Mechanismen…
LEXUplus: Entwicklung und Erprobung innovativer vorgefertigter Sandwich-Fassaden-Elemente, zur ganzheitlich niederexergetischen Temperierung vom…
Das Handelsblatt berichtete am 03.03.2022 über den Potenzialbereich „Baustelle der Zukunft“ der TU Kaiserslautern. Dieser Potenzialbereich ist eine…
Klimawandel und Ressourcenverknappung sind die wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit, denen sich auch der Massivbau stellen muss.
Die 14. Ausgabe unseres imove-Briefs enthält viele Informationen rund um unsere Aktivitäten in Forschung und Lehre sowie zu Veröffentlichungen und…
LEXUplus: Entwicklung und Erprobung innovativer vorgefertigter Sandwich-Fassaden-Elemente, zur ganzheitlich niederexergetischen Temperierung vom…
Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) zur Nutzung von lokalen Erneurbaren Energien durch…
Am 07.12.2021 fand die konstituierende Sitzung des neuen Technischen Ausschusses „Nachhaltig bauen mit Beton“ vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton…
Besichtigung der SWK Verkehrsbetriebe und des Haus des Wassers
Am Samstag, dem 13.11.2021 nahm das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion zum wiederholten Mal an der Veranstaltung Saturday Learning teil.
Am 21. und 22. Oktober 2021 fand die internationale Tagung „Advanced Building Skins“ zum Thema Gebäudefassade in Bern im Präsenzformat statt. Das…