Dipl.-Ing. Timo Dilly
Wasser Infrastruktur Ressourcen
Paul-Ehrlich-Straße 14
Gebäude 14
, Raum 320
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 205-4643
Fax: +49 631 205-3905
E-Mail:
timo.dilly@bauing.uni-kl.de
nach Vereinbarung

10/2019-03/2020 | Indo-German Centre for Sustainability (IGCS) am Indian Institute of Technology Madras (IITM), Chennai, Tamil Nadu, Indien |
seit 05/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter FG Siedlungswasserwirtschaft (seit 2019 Wasser Infrastruktur Ressourcen), FB Bauingenieurwesen, TU Kaiserslautern |
2015 | Diplomarbeit am Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft zum Thema: "Entwicklung von Ansätzen zur Optimierung des Prozessschrittes der Faulung bei kommunalen Abwasserreinigungsanlagen mit getrennter anaerober Schlammbehandlung". |
2010-2012, 2013-2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, TU Kaiserslautern |
2013 | Auslandssemester im Fach Umwelttechnik, Universidad de los Andes, Bogotá, Kolumbien |
2007-2015 | Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Kaiserslautern. Vertiefungsrichtungen: Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft, Wasserbau und Wasserwirtschaft, Baubetrieb und Bauwirtschaft |
- Optimierung in der Siedlungswasserwirtschaft
- Abwasserreinigung, Schlammbehandlung und -verwertung
- Durchführung von Laborgärversuchen
- Prüfungsklausur und Betreuung der Übung zur Lehrveranstaltung "Wasserversorgung" im Modul " Ver- und Entsorgungssysteme Wasser + Anfall" (B.Sc. - BI)
- Regenwassermanagement (M.Sc. - BI)
- Interdisziplinäre Projektarbeit (M.Sc. - BI)
Vorträge:
-
- Dilly T. C.; Hilbert, N.; Schäfer, M.; Schmitt, T. G.; Dittmer, U. (2019): Smarte und verlässliche Wasser- und Abwasserinfrastruktursysteme für unsere Zukunftsstädte. Landesverbandstagung DWA und BWK HRPS in Bad Schwalbach am 05.06.2019
- Dilly, T. C.; Baron, S.; Schmitt, T. G.; Holzhauser, M.; Hoek, J.; Schöffel, S.; Schwank, J. (2018): An Optimization Tool for the Transformation of Wastewater Systems. Young Researcher Symposium. Technische Universität Kaiserslautern. Fraunhofer Zentrum Kaiserslautern, 22. June, 2018.
- Dilly, T. C.; Schäfer, M.; Gretzschel, O.; Knerr, H.; Schmitt, T. G. (2017): Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren und Flexibilität wagen. Gemeinsame Jahrestagung. DWA/BWK HRPS. Frankenthal (Pfalz), 16.11.2017.
- Dilly, T. C.; Knerr, H.; Gretzschel, O.; Schäfer, M.; Schmitt, T. G. (2017): Herausforderungen und Chancen der Abwasserwirtschaft - wo steht Rheinland-Pfalz. Expertenworkshop "Energieeffiziente Kläranlage". Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH. Mainz, 28.06.2017.
- Dilly, T. C.; Baron, S.; Schmitt, T. G.; Holzhauser, M.; Hoek, J.; Schöffel, S.; Schwank, J. (2017): Transformation strategies for wastewater systems under uncertain conditions. ICUD 2017. IWA. Prague, Czech Republic, 12.09.2017.
- Dilly, T. C.; Wölle, J.; Schmitt, T. G.; Holzhauser, M. (2016): Transformation der ländlichen Abwasserinfrastruktur unter Einfluss des demografischen Wandels. SinOptiKom- Sektorübergreifende Prozessoptimierung in der Transformation kommunaler Infrastrukturen im ländlichen Raum. aqua urbanica. Rigi-Kaltbad, 27.09.2016.
Veröffentlichungen:
-
Dilly, T. C.; Schmitt, T. G.; Dittmer, U.: Smart Water: Konzepte für einen intelligenten Umgang mit Wasser in der Stadt der Zukunft. In: Korrospondenz Abwasser, Abfall 2019 (66) Nr. 10 DOI:10.3242/kae2019.10.002
- Dilly, T. C.; Scheer, M.; Schmitt, T. G.; Dittmer, U. (2019): Deutsch-indische Forschungskooperation: Wasser- und Abwasserinfrastruktursysteme für smarte Zukunftsstädte. In: Wasser und Abfall. 07-08 / 2019
- Dilly, T. C.; Knerr, H.; Schmitt, T. G.; Hansen, J.; Hien, S.; Siekmann, T. (2018): Identifizierung von Optimierungspotenzialen bei Kläranlagen mit Faulung. In: Wasser und Abfall (4), S. 28–33.
- Dilly, T. C.; Knerr, H.; Schmitt, T. G. (2017): Entwicklung von Optimierungsstrategien anhand von Checklisten. In: T. G. Schmitt (Hg.): Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren, Flexibilität wagen. (Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft der Technischen Universität Kaiserslautern, 40), S. 29–50.
- Knerr, H.; Dilly, T. C.; Schmitt, T. G.; Schäfer, M.; Hansen, J.; Siekmann, T. (2017): Potenziale der Faulung und Klärgasverwertung in Rheinland-Pfalz. In: Wasser und Abfall 19 (1-2), S. 40–46.
- Dilly, T. C.; Hoek, J.; Rumberg, M.; Wölle, J. (2016): Transformation kommunaler Abwasserinfrastrukturen. Eine szenarienbasierte Analyse in ländlichen Räumen. In: PLANERIN (6), S. 12–15.
- Wölle, J.; Dilly, T. C.; Schmitt, T. G.; Holzhauser, M.; Hoek, J. (2016): Strategieentwicklung zur Transformation der ländlichen Abwasserinfrastruktur unter Einfluss des demografischen Wandels. In: Korrespondenz Abwasser, Abfall 63 (11), S. 976–981.
- Knerr, H.; Dilly, T.; Schmitt, T.G.; Hansen, J.; Hien, S. (2016): Zukunftsorientierte Einbindung der Faulung und Faulgasverwertung in die Verfahrenskette der Abwasserreinigung, Schlammbehandlung und -verwertung in Rheinland-Pfalz - ZEBRAS. Studie im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF) des Landes Rheinland-Pfalz, Deutschland, Sachstandsbericht, Mai 2016
- Knerr, H.; Schmitt, T.G.; Dilly, T. (2015): Potenziale der Faulung und Klärgasverwertung für die Energieerzeugung - Situationsanalyse Rheinland-Pfalz. Seminar „Kläranlagen - Baustein in den Stromnetzen der Zukunft“, Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB), 05. November 2015, Frankenthal