Dipl.-Ing. Christian Klippstein
Wasser Infrastruktur Ressourcen
Paul-Ehrlich Str. 14
Gebäude 14
, Raum 307
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 205-3826
Fax: +49 631 205-3905
E-Mail: christian.klippstein@rptu.de
nach Vereinbarung
seit 06/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Fachbereich Bauingenieurwesen an der TU Kaiserslautern |
seit 01/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (SE) am Institut für Siedlungswasserwirtschaft, Wassergüte- und Abfallwirtschaft an der Universität Stuttgart |
2012 - 2015 | Projektingenieur pirker + pfeiffer ingenieure GmbH & Co. KG, Münsingen |
2011 - 2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Siedlungswasserwirtschaft, Wassergüte- und Abfallwirtschaft an der Universität Stuttgart |
2011 | Diplomarbeit im Bereich Siedlungsentwässerung, Universität Stuttgart, Thema: |
2002 - 2011 | Studium Bauingenieurwesen Universität Stuttgart |
2009 - 2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Siedlungswasserwirtschaft, Wassergüte- und Abfallwirtschaft an der Universität Stuttgart |
- Hydrodynamische und hydrologische Modellierung und Simulation in der Siedlungsentwässerung
- Betrieb von Regenüberlaufbecken
- Niederschlag-Abfluss-Messungen
- Nutzung der gemessenen Entlastungsaktivität von Regenüberlaufbecken zur Erfolgskontrolle und zur verbesserten Systemplanung
- Regenwasserbehandlungskonzeption des Abwasserverbandes Weißach- und Oberes Saalbachtal in Bretten
Masterarbeiten
- Kalibrierung eines hydrologischen Niederschlag-Abfluss-Modells
- Vergleich hydrologischer und hydrodynamische Modellansätze in der Stadthydrologie
Bachelorarbeiten
- Anwendung der landesspezifischen Regelungen zum Rückhalt von Regenabflüssen aus Siedlungen am Beispiel des AV Weißach- und Oberes Saalbachtal
- Überwachung von Regenentlastungsbauwerken im internationalen Vergleich
- Einschätzung von Unsicherheiten durch Variation von Eingangsparametern mithilfe einer Schmutzfracht-Berechnung und gemessenen Niederschlagsdaten
- Bestimmung von Messfehlern und dynamische Kalibrierung von Niederschlagsmessern
- Klippstein, C. und Dittmer, U. (2017). Betrieb von Regenüberlaufbecken: Handbuch für den Betrieb von Regenüberlaufbecken in Baden-Württemberg; fachliche Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis (2. Aufl., Stand Dezember 2017). Stuttgart: DWA, Landesverband Baden-Württemberg
- Bosseler, B.; Brüggemann, T.; Drybusch, A.; Beck, D.; Kohler, T.; Kramp, T.; Klippstein, C.; Stolpe, H.; Borgmann, A.; Disse, M.; Günthert, W.; Keilholz, P. and Rödel. (2015). Kanalabdichtungen -- Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt. (Umweltbundesamt, Umweltbundesamt, Ed.).
- Klippstein, C. (2011). Erarbeitung von Sanierungsvarianten für ein Kanalnetz unter Berücksichtigung der hydraulischen Leistungsfähigkeit und des baulichen Zustandes: Studie im Einzugsgebiet der Kläranlage Stuttgart-Möhringen. Institut für Siedlungswasserwirtschaft, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Stuttgart