Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dittmer
Wasser Infrastruktur Ressourcen
Paul-Ehrlich-Straße 14
Gebäude 14
, Raum 309
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 205-2946
Fax: +49 631 205-3905
E-Mail:
ulrich.dittmer@bauing.uni-kl.de
nach Vereinbarung

seit 04/2019 | Professor, Leiter des Fachgebiets Siedlungswasserwirtschaft an der TU Kaiserslautern |
2008 bis 2019 | Arbeitsbereichsleiter Siedlungsentwässerung, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft an der Universität Stuttgart |
2005 bis 2008 | Abteilungsleiter Stadthydrologische Messungen, NIVUS GmbH, Eppingen |
1998 bis 2005 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft an der TU Kaiserslautern |
1997 bis 1998 | Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Kaiserslautern |
- Stoffströme in urbanen Einzugsgebieten bei Regen- und Trockenwetter
- Aufkommen und Verhalten von organischen Spurenstoffen in urbanen Systemen
- Eigenschaften und Transportverhalten von Partikeln in Kanalnetzen und Gewässern
- Retentionsbodenfilter zur Behandlung von Regen- und Mischwasser
- Optimierung von Entwässerungssystemen auf der Basis von Messdaten
- Berücksichtigung urbanhydrologischer Aspekte in der Stadt- und Freiraumplanung (Wassersensible Stadtentwicklung)
- Grundlagen der Wasserversorgung
- Siedlungsentwässerung
- Grundlagen der Abwasserreinigung
- Infrastruktur Ver- und Entsorgung
- Grundlagen des Gewässerschutzes
- Abfluss- und Schmutzfrachtmodellierung
- Infrastruktur- und Umweltschutztechnik (II)
- EDV-Übung "Siedlungsentwässerung"
Gremien der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA):
- Arbeitsgruppe ES 1.9 „Messdaten in Entwässerungssystemen“ (Mitglied)
- Arbeitsgruppe ES 3.5 „Retentionsbodenfilter“ (Mitglied)
- Arbeitsgruppe ES 1.7 „Messungen in Entwässerungssystemen“ (stellv. Sprecher)
- Arbeitsgruppe ES 2.1 „Systembezogene Anforderungen und Grundsätze"
- Netzwerk „Regenbecken“ des DWA-Landesverbandes Baden-Württemberg (Sprecher, bis 03/2019)
- Leiter der Sondernachbarschaft Regenüberlaufbecken des DWA-Landesverbandes Baden-Württemberg (bis 03/2019)
2019
Bachmann-Machnik, A.; Dittmer, U. (2019): Drosseloptimierung ohne hydrologische Simulation? - Möglichkeiten und Grenzen des messdatenbasierten Ansatzes. In: DWA (Hg.): 4. Expertenforum Regenüberlaufbecken. Stuttgart, 26.02.2019, S. 55–65.
Bakhshipour, A. E.; Bakhshizadeh, M.; Dittmer, U.; Nowak, W. (2019): Hanging Gardens Algorithm to Generate Decentralized Layouts for the Optimization of Urban Drainage Systems. In: Journal of Water Resources Planning and Management.
Dittmer, U.; Bachmann-Machnik, A.; Launay, M. (2019): Konzentrationen von Mikroschadstoffen in urban geprägten Gewässern. In: TU Kaiserslautern (Hg.): Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt. Kaiserslautern (Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen, 6).
2018
Ayazpour, Z.; Bakhshipour, A. E.; Dittmer, U. (2018): Combined sewer flow prediction using hybrid wavelet artificial neural networt model. In: 11th International Conference on Urban Drainage Modelling. Palermo, Italien, 23.-26.09.2018. IWA/IAHR, S. 693–698.
Bachmann-Machnik, A.; Dittmer, U.; Schönfeld, A. (2018): Using precipitation and combined sewer overflow data for predicting hygienic contaminations in bathing waters – A data analysis. In: 11th International Conference on Urban Drainage Modelling. Palermo, Italien, 23.-26.09.2018. IWA/IAHR, S. 654–659.
Bachmann-Machnik, A.; Meyer, D.; Waldhoff, A.; Fuchs, S.; Dittmer, U. (2018): Integrating retention soil filters into urban hydrologic models – Relevant processes and important parameters. In: Journal of Hydrology 559, S. 442–453.
Bakhshipour, A. E.; Bakhshizadeh, M.; Dittmer, U.; Nowak, W.; Haghighi, A. (2018): A graph-thery based algorithm to generate decentralized urban drainage layouts. In: 11th International Conference on Urban Drainage Modelling. Palermo, Italien, 23.-26.09.2018. IWA/IAHR, S. 633–637.
Baum, P.; Benisch, J.; Blumensaat, F.; Dierschke, M.; Dittmer, U.; Gelhardt, L.; Gruber, G.; Grüner, S.; Heinz, E.; Hofer, T.; Kemper, M.; Leutnant, D.; Nickel, J. P. (2018): AFS63 – Harmonisierungsbedarf und Empfehlungen für die labortechnische Bestimmung des neuen Parameters. In: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage. Landau in der Pfalz, 18.-19.06.2018 (Schriftenreihe wasser infrastruktur ressourcen der Universität Kaiserslautern, 1).
Baum, P.; Dittmer, U. (2018): Pollutant loading of different particle size fractions compared to the pollutant loads of urban stormwater runoff events. In: 11th International Conference on Urban Drainage Modelling. Palermo, Italien, 23.-26.09.2018. IWA/IAHR.
Dittmer, U.; Bachmann-Machnik, A.; Lieb, W.; Giebl, B.; Weiß, G.; Wöhrle, C. (2018): Einflüsse auf die Einstau- und Entlastungsaktivität von Regenüberlaufbecken. In: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage. Landau in der Pfalz, 18.-19.06.2018 (Schriftenreihe wasser infrastruktur ressourcen der Universität Kaiserslautern, 1), S. 203–214.
2017
Bachmann-Machnik, A.; Dittmer, U. (2017): Evaluation of online quality data for assessment of pollution based real time control in a combined sewer system. In: 23rd European Junior Scientist Workshop. Monitoring urban drainage systems. Chichilianne, France, 15.-20.05.2017.
Bakhshipour, A. E.; Makaremi, Y.; Dittmer, U.; Nowak, W.; Haghighi, A. (2017): Trade-offs between cost and reliability in the design of sewer networks in flat areas. In: IWA/IAHR (Hg.): 14th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Prague, Czech Republic, 10.-15.09.2017.
Baum, P.; Dittmer, U. (2017): Characteristics of particles and associated micropollutants in stormwater runoff. In: IWA/IAHR (Hg.): 14th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Prague, Czech Republic, 10.-15.09.2017, S. 527–534.
Baum, P.; Dittmer, U. (2017): Feststoffaufkommen und Schadstoffbeladung von Partikeln im Regenabfluss eines Gewerbegebiets in Freiburg (Süddeutschland). In: Aqua Urbanica. Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen. Graz (Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft, 75), V1-V16.
Baum, P.; Dittmer, U. (2017): Micropollutants in urban stormwater: granulometry, settling velocity and pollutant loads of particles in urban runoff. In: 23rd European Junior Scientist Workshop. Monitoring urban drainage systems. Chichilianne, France, 15.-20.05.2017.
Dittmer, U. (2017): Messungen an Regenüberlaufbecken – Welches Potential steckt in den Daten? In: DWA (Hg.): 2. Expertenforum RÜB. DWA Landesverband Baden-Württemberg. Stuttgart, 23.02.2017.
Hasselbach, R.; Hansen, J.; Dittmer, U. (2017): Online-Messungen als Basis einer integrierten Simulation. In: wwt (11/12), S. 2207.
Klippstein, C.; Dittmer, U. (2017): Betrieb von Regenüberlaufbecken. Handbuch für den Betrieb von Regenüberlaufbecken in Baden-Württemberg; fachliche Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis. 2. Aufl., Stand Dezember 2017. Stuttgart: DWA, Landesverband Baden-Württemberg.
Launay, M.; Steinmetz, H.; Dittmer, U. (2017): Organic micropollutants discharged by combined sewer overflows (CSOs): what about inter- and intra-event variability? In: IWA/IAHR (Hg.): 14th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Prague, Czech Republic, 10.-15.09.2017.
Launay, M.; Steinmetz, H.; Dittmer, U. (2017): Total emissions of micropollutants from combined sewer systems – What is the dominant pathway? In: IWA/IAHR (Hg.): 14th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Prague, Czech Republic, 10.-15.09.2017.
2016
Bachmann, A.; Dittmer, U. (2016): Untersuchungen zum Potenzial der qualitätsbasierten Abflusssteuerung in der Mischkanalisation. Posterpräsentation. In: 37. Assistententreffen der deutschsprachigen siedlungswasserwirtschaftlichen Institute. München, 07.-10.09.2016.
Bachmann, A.; Getta, M.; Reichel, F.; Schlichtig, B.; Dittmer, U. (2016): Vereinfachte Abschätzung der Interaktionen zwischen Grundwasser und Kanalnetz - Ein Vergleich zwischen GIS-Operationen und Grundwassermodellierung. In: INIS-Abschlusskonferenz. Berlin, 20.-21.04.2016.
Bachmann, A.; Wetzel, J.; Dittmer, U. (2016): Assessing the potential of pollution based RTC in a combined sewer system based on highly resolved online quality data. In: SPN8. 8th International Conference on Sewer Processes and Networks. Rotterdam, the Netherlands, 31.08.-02.09.2016, S. 286–290.
Bachmann-Machnik, A.; Wetzel, J.; Dittmer, U. (2016): Online-Qualitätsmessungen zur Abschätzung des Steuerungspotenzials im Mischsystem. In: 6. Aqua Urbanica. Miss es oder vergiss es!, 26.-27.09.2016. Rigi Kaltbad, Schweiz, S. 17–22.
Dittmer, U. (2016): Aktivierung des Potenzials bestehender Entwässerungssysteme. In: INIS-Abschlusskonferenz. Berlin, 20.-21.04.2016.
Dittmer, U.; Hildebrand, A. (2016): Messen – Bewerten – Optimieren. In: DWA (Hg.): 1. Expertenforum Regenüberlaufbecken Baden-Württemberg.
Dittmer, U.; Launay, M. (2016): Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen. In: DWA (Hg.): 1. Expertenforum Regenüberlaufbecken Baden-Württemberg, S. 57–66.
Dittmer, U.; Meyer, D.; Tondera, K.; Lambert, B.; Fuchs, S. (2016): Treatment of CSO in retention soil filters - Lessons learned from 25 years of research and practice. In: Novatech. 9th International Conference: Planning and Technologies for Sustainable Urban Water Management. Lyon, 28. 06.-01.07.
Launay, M.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2016): Contribution of combined sewer overflows to micropollutant loads discharged into urban receiving water. In: Novatech. 9th International Conference: Planning and Technologies for Sustainable Urban Water Management. Lyon, 28. 06.-01.07.
Launay, M.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2016): Organic micropollutants discharged by combined sewer overflows – Characterisation of pollutant sources and stormwater-related processes. In: Water Res 104, S. 82–92.
Launay, M.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2016): Spurenstoffeinträge in urbane Gewässer aus Abwassersystemen. Poster. In: Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft. 30. Trinkwasserkolloquium, Band 229. 3 Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz.
Launay, M.; Steinmetz, H.; Dittmer, U. (2016): Spurenstoffemissionen aus Mischwasserentlastungen – Was sagen uns die Messdaten bezüglich zeitlicher Variabilität? In: 6. Aqua Urbanica. Miss es oder vergiss es!, 26.-27.09.2016. Rigi Kaltbad, Schweiz, S. 35–39.
2015
Bachmann, A.; Getta, M.; Reichel, F.; Schlichtig, B.; Dittmer, U. (2015): Simplified estimation of groundwater-sewer interactions -Comparing GIS operations and modelling. In: IWA/IAHR (Hg.): 10th International Urban Drainage Modelling Conference. UDM. Mont-Sainte-Anne, Québec, Canada, 20.-23.09.2015.
Bachmann, A.; Getta, M.; Reichel, F.; Schlichtig, B.; Dittmer, U. (2015): Vereinfachte Abschätzung der Interaktionen zwischen Grundwasser und Kanalnetz - Ein Vergleich zwischen GIS-Operationen und Grundwassermodellierung. In: 5. Aqua Urbanica. Wasser Schutz Mensch. Stuttgart, 07.-08.10.2015 (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, 225), S. 237–348.
Bachmann, A.; Schlichtig, B.; Dittmer, U.; Getta, M.; Reichel, F. (2015): Fremdwassersanierung - Lassen sich mögliche vernässungsgefährdete Gebiete identifizieren? In: DWA (Hg.): DWA Landesverbandstagung 2015 Baden-Württemberg. Pforzheim, 15.-16.10.2015, S. 360–371.
Bachmann, A.; Schlichtig, B.; Dittmer, U.; Haas, U.; Besier, H. (2015): Online Qualitätsmessungen zur Unterstützung einer integralen Abflusssteuerung im Kanalnetz. Posterpräsentation. In: INIS-Statuskonferenz. Hamburg, 20.-21.01.2015.
Dittmer, U.; Lieb, W. (2015): Bewertung des Betriebs von Regenüberlaufbecken auf der Basis von Messdaten. In: DWA (Hg.): DWA Landesverbandstagung 2015 Baden-Württemberg. Pforzheim, 15.-16.10.2015, S. 151–162.
Dittmer, U.; Schlichtig, B. (2015): Urbaner Wasserhaushalt - Forschung für die Wasserinfrastruktur von morgen. In: DWA (Hg.): DWA Landesverbandstagung 2015 Baden-Württemberg. Pforzheim, 15.-16.10.2015, S. 48–57.
Launay, M.; Droste, F.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2015): Emittierte Spurenstoffströme von Kläranlage und Mischwasserentlastungen im Vergleich. In: 5. Aqua Urbanica. Wasser Schutz Mensch. Stuttgart, 07.-08.10.2015 (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, 225), S. 143–156.
Meyer, D.; Chazarenc, F.; Claveau-Mallet, D.; Dittmer, U.; Forquet, N.; Molle, P.; Morvannou, A.; Pálfy, T. G.; Petitjean, A.; Rizzo, A.; Samsó Campà, R.; Scholz, M.; Soric, A.; Langergraber, G. (2015): Modelling constructed wetlands: Scopes and aims – a comparative review. In: Ecol Eng (80), S. 205–213.
Meyer, D.; Dittmer, U. (2015): RSF_Sim – A simulation tool to support the design of constructed wetlands for combined sewer overflow treatment. In: Ecol Eng 80, S. 198–204.
2014
Launay, M.; Kuch, B.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2014): Dynamics of selected micropollutants during various rain events in a highly urbanised catchment. In: IWA/IAHR (Hg.): 13th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Kuching, Malaysia, 07.-12.09.2014.
Launay, M.; Kuch, B.; Lange, C.; Schlichtig, B.; Dittmer, U.; Metzger, J.; Steinmetz, H. (2014): Anwendung von Leitparametern zur Abschätzung des Verhaltens organischer Spurenstoffe in einem urban geprägten Gewässer. In: Korrespondenz Abwasser, Abfall 61 (11), S. 1013–1018.
Meyer, D.; Molle, P.; Esser, D.; Troesch, S.; Masi, F.; Tondera, K.; Pinnekamp, J.; Dittmer, U. (2014): Constructed wetlands for combined sewer overflow treatment. In: Sustainable Sanitation Practice 18 (1), S. 21–24.
Dittmer, U.; Bachmann, A.; Meyer, D. (2014): Integrating retention soil filters into sewer quality models. In: IWA/IAHR (Hg.): 13th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Kuching, Malaysia, 07.-12.09.2014.
Dittmer, U.; Bendel, D.; Beck, F. (2014): Accounting for Climate Change and Variability of Rainfall when Modelling CSO Emissions. In: IWA/IAHR (Hg.): 13th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Kuching, Malaysia, 07.-12.09.2014.
2013
Bendel, D.; Beck, F.; Dittmer, U. (2013): Modeling climate change impacts on combined sewer overflow using synthetic precipitation time series. In: Water Sci Technol 68 (1), S. 160–166.
Haile, M. G.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2013): Demonstration of model parameter uncertainty of some common sewer sediment transport models. In: Proceedings of the 7th International Conference on Sewer Processes and Networks. Sheffield, UK, 28.-30.08.2013, S. 485–488.
Launay, M.; Dittmer, U.; Steinmetz, H.; Kuch, B. (2013): Temporal variations of organic pollutants levels during Storm events in an urban receiving water body - Variations temporelles des teneurs en polluants organiques lors d'évènements pluvieux dans un milieu récepteur urbain. In: Novatech. 8th International Conference: Planning and Technologies for Sustainable Urban Water Management. Lyon, 23.-27.06.2013.
Launay, M.; Kuch, B.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2013): Auswahl organischer Spurenstoffe als Indikatoren zur Bewertung der Gewässerqualität bei Regenwetter. In: 3. Aqua Urbanica. Gewässerschutz bei Regenwetter - Gemeinschaftsaufgabe für Stadtplaner, Ingenieure und Ökologen. Dübendorf, Schweiz, 30.09.-01.10.2013, S. 23–29.
Launay, M.; Kuch, B.; Dittmer, U.; Steinmetz, H. (2013): Occurrence of organic pollutants in treated wastewater effluent and surface waters under the influence of urban catchment areas. In: International Solid Waste, Water and Wastewater Congress. Istanbul, Turkey, 22.-24.05.2013, S. 630–638.
Meyer, D.; Molle, P.; Esser, D.; Troesch, S.; Masi, F.; Dittmer, U. (2013): Constructed wetlands for combined sewer overflow treatment—comparison of German, French and Italian approaches. In: Water 5 (1), S. 1–12.
2012
Launay, M.; Kuch, B.; Dittmer, U. (2012): Spurenstoffe in einem urban geprägtem Gewässer bei Regen- und Trockenwetter. In: Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft (Hg.). Stuttgart, 11.10.2012. ISWA, S. 49–64.
2011
Launay, M.; Dittmer, U. (2011): Datenerhebung zur Kalibrierung eines Modells für den Wärmetransport. In: DWA-Tagung "Expertenforum Energie". Wärmegewinnung aus Abwasser.
2010
Dittmer, U. (2010): Empfehlungen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken. In: DWA (Hg.): Lehrer- und Obmanntagung des DWA-Landesverbandes Baden-Württemberg. Stuttgart, 23.10.2010.
Dittmer, U.; Gutjahr, N. (2010): Beschreibung des Transportes von Spurenstoffen anhand indirekter Messungen. In: Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft. Band 204, S. 91–113.
Gutjahr, N.; Kuch, B.; Neft, A.; Dittmer, U. (2010): Assessment of pollutant loads in stormwater runoff by a combination of online-monitoring and sampling. Poster. In: IWA/IAHR (Hg.): 14th International Conference IWA Diffuse Pollution Specialist Group. Diffuse Pollution and Eutrophication. Québec, Canada, 12.-17.09.2010.
Meyer, D.; Dittmer, U.; Schmitt, T. G. (2010): Long-term pollution-load simulations of CWs for CSO treatment. In: 12th International Conference on Wetland Systems for Water Pollution Control. Venice, Italy, 04.-09.10.2010.
Steinmetz, H.; Dittmer, U. (2010): Regenwasserbehandlung gestern, heute – und morgen? In: Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft. Band 204, S. 7–14.
2009
Dittmer, U. (2009): Betriebsergebnisse bei der Mischwasserbehandlung. In: DWA-Informationsveranstaltung „20 Jahre Retentionsbodenfilter – Bilanz eines Verfahrens zur Regenwasserbehandlung“. Monheim/Alb, 01.10.2009.
Dittmer, U. (2009): Erfassung von Qualitätsparametern im Regenwetterabfluss. In: RWTH Aachen (Hg.): Schriftenreihe Gewässerschutz, Wasser, Abwasser. Band 217, 28/1-28/15.
Dittmer, U. (2009): Messen in Entwässerungssystemen. In: DWA (Hg.): DWA-Lehrer- und Obleute-Tagung des Landesverbandes Baden-Württemberg, 31.03.2009.
Dittmer, U. (2009): Messen, Steuern und Regeln in Entwässerungssystemen. MSR-Technik in abwassertechnischen Anlagen. In: Expert-Verlag, Esslingen, S. 21–44.
Schopf, K.; Haas, U.; Beck, F.; Dittmer, U. (2009): Berücksichtigung der Ungleichberegnung bei der Entwicklung von Strategien zur Abflusssteuerung in Kanalnetzen. Poster. In: DWA und GMA (Hg.): Gemeinschaftstagung von DWA und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Wuppertal, 17./18.11.2009.
2008
Dittmer, U. (2008): Messen in Entwässerungssystemen – Möglichkeiten und Grenzen. In: Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft. Band 195, S. 19–49.
Meyer, D.; Dittmer, U.; Schmitt, T. G. (2008): Modelling CWs for CSO treatment - reasonable balancing between description and practicable handling. In: IWA (Hg.): 11th International Conference on Wetland Systems for Water Pollution Control, Indore. Indore. IWA, S. 851–857.
Stotz, G.; Holldorb, C., Dittmer, U. (2008): Highway tunnel washing and its effects on water quality. In: IWA/IAHR (Hg.): 11th International Conference on Urban Drainage. ICUD. Edinburgh, Scotland, UK,, 31.08.-05.09.2008.
2007
Schmitt, T. G.; Dittmer, U. (2007): Simulationsstudie zum Langzeitverhalten von Retentionsbodenfiltern zur weitergehenden Mischwasserbehandlung. In: gwf Wasser - Abwasser (11), S. 793–800.
Woźniak, R.; Dittmer, U.; Welker, A. (2007): Interaction of oxygen concentration and retention of pollutants in vertical flow constructed wetlands for CSO treatment. In: Water Sci Technol 56 (3), S. 31–38
2006
Dittmer, U. (2006): Prozesse des Rückhaltes und Umsatzes von Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen in Retentionsbodenfiltern zur Mischwasserbehandlung. Dissertation. Technische Universität, Kaiserslautern.
Wozniak, R.; Dittmer, U.; Welker, A. (2006): Einsatz optischer Sauerstoffsensoren bei der Untersuchung von Retentionsbodenfiltern. In: wwt 4.
2005
Dittmer, U.; Meyer, D.; Langergraber, G. (2005): Simulation of a subsurface vertical flow constructed wetland for CSO treatment. In: Water Sci Technol 51 (3), S. 225–232.
Uhl, M.; Dittmer, U. (2005): Constructed wetlands for CSO treatment – an overview of practice and research in Germany. In: Water Sci Technol 51 (9), S. 23–30.
Welker, A.; Dittmer, U. (2005): Belastung von Verkehrsflächenabflüssen mit Schwermetallen und PAK. In: gwf-Wasser/Abwasser 146.
2004
Dittmer, U.; Welker, A.; Schmitt, T. G. (2004): Performance of retention soil filters for the treatment of combined sewer overflow. In: Hydroplus´no 149 - Hydrosciences.
2001
Dittmer, U.; Klepiszewski, K.; Schmitt, T. G. (2001): Aktuelle Foschungsprojekte in der Siedlungswasserwitschaft. Wirbelabscheider und Bodenfilter. In: UniSpektrum Kaiserslautern (2), S. 14–15.
2000
Schmitt, T. G.; Dittmer, U.; Klepiszewski, K.; Leinweber, U. (2000): Ziele der der Regen- und Mischwasserbehandlung. ATV-DVWK-Fachgespräch am 28.05.2000 in Frankfurt a. M. In: Korrespondenz Abwasser (10), S. 1421–1426.
Karl-Imhoff-Preis 2009 verliehen durch die DWA
Ehrennadel der DWA verliehen am 25.9.2019