EmiSûre
Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet
Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet
Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme
Sektorübergreifende Prozessoptimierung in der Transformation kommunaler Infrastrukturen im ländlichen Raum
Systeme der Wasserver- und Abwasserentsorgung stellen zentrale Infrastrukturen zur Daseinsvorsorge dar. Sie sind meist über viele Jahrzehnte gewachsen…
Konzeption, Erstellung und pilothafte Umsetzung eines Bildungsmoduls für Studierende, Meister & Techniker zum Thema: Klimaangepasste…
Entwicklung einer Methodik zur Überflutungsvorsorge und Klimaanpassung am Beispiel der Landeshauptstadt Saarbrücken
Um im Winter einen sicheren Flugbetrieb gewährleisten zu können, müssen Flugverkehrsflächen und Flugzeuge selbst von Schnee und Eis befreit werden und…
Gutachten zur Entwicklung der Nährstofffrachten und der bakteriologischen Belastung der Sauer beim Ausbau der Kläranlage Bleesbrück, Luxemburg
Kommunales Risikomanagement Überflutungschutz
Strategien zur Kaskadenbewirtschaftung im Einzugsgebiet der ZKA Kaiserslautern