P-Opt
Optimierung der Phosphorelimination mittels P-Fraktionierung bei kommunalen Kläranlagen in Rheinland-Pfalz - P-Opt
Optimierung der Phosphorelimination mittels P-Fraktionierung bei kommunalen Kläranlagen in Rheinland-Pfalz - P-Opt
Stoffflussmodellierung der Gesamtemissionen an Spurenstoffen im Einzugsgebiet der Blies
Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoremissionen aus der Siedlungswasserwirtschaft im Saarland
Innovative Verfahrenskette aus Elektrolyse und Ozonierung zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen
Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen
Sensorbasierte Stadtgebietsanalyse für Starkregengefährdungen zur Warnung und Resilienzverbesserung der Verkehrsinfrastruktur
Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung
Multifunktionale urbane Retentionsräume: von der Idee zur Realisierung
Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet