NEOO-KAT - Machbarkeitsstudie
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung und Nutzung von grünem Sauerstoff auf der Kläranlage Trier
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung und Nutzung von grünem Sauerstoff auf der Kläranlage Trier
Optimierung der Phosphorelimination mittels P-Fraktionierung bei kommunalen Kläranlagen in Rheinland-Pfalz - P-Opt
Studie über die Erweiterung der Kläranlage Sindlingen zur Entfernung von Mikroschadstoffen unter Berücksichtigung der bestehenden Flockungsfiltration
Modellgestützte Stoffbilanzierung zur systematischen Identifikation von Maßnahmenschwerpunkten für eine kombinierte Reduktion von Phosphor- und…
Stoffflussmodellierung der Gesamtemissionen an Spurenstoffen im Einzugsgebiet der Blies
Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Zentralkläranlage Kaiserslautern im Hinblick auf die weitergehende Phosphorelimination und eine mögliche…
Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoremissionen aus der Siedlungswasserwirtschaft im Saarland
Innovative Verfahrenskette aus Elektrolyse und Ozonierung zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen
Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt