
Biopolymerproduktion aus industriellen Abwasserströmen Teil II
Anpassung von Prozessbedingungen und Adaption der Biozönose zur Beeinflussung der Polymerzusammensetzung
Anpassung von Prozessbedingungen und Adaption der Biozönose zur Beeinflussung der Polymerzusammensetzung
Rohstoffquelle Klärschlamm und Klimaschutz auf Kläranlagen
Anpassung des Managements von Regenwasser an Extremereignisse
AFFORDABLE, RESILIENT AND SUSTAINABLE SANITATION SYSTEMS FOR DEVELOPING COUNTRIES
Salzeintrag durch Kläranlagen in Oberflächengewässer: Gründe, Entwicklungen und Effekte
Austauschprojekt Deutschland Brasilien zum integrierten Management von urbanen Wasserressourcen zur Aufwertung blau-grüner Infrastrukturen
Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der KA Appenweier im Hinblick auf die weitergehende Entfernung von Spurenstoffen und Phosphor
Strömungssimulation für die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung und Nutzung von grünem Sauerstoff auf der Kläranlage Trier
Konzeption einer Mikroschadstoff-Plattform für die Großregion
Integriertes Management von urbanen Wasserressourcen zur Aufwertung blau-grüner Infrastrukturen
Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung von regenerativen Speichergasen sowie einer weitergehenden…
Chemisch regenerierbare, superparamagnetische Aktivkohle zur Beseitigung von Spurenstoffen aus Abwässern
Energetische Prozessoptimierung und Implementierung von Ressourceneffizienten Abwassertechnologien auf kommunalen Kläranlagen
Smarte und verlässliche Wasser- und Abwasserinfrastruktursysteme für unsere Zukunftsstädte in Indien und Deutschland