
Die Lunchbreak Sessions waren im Herbst 2022 ein kostenfreies Angebot der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA im Format einer Zoom-Videokonferenz. Die Organisation übernahm der derzeitige Leiter der FgHW, Prof. Dr. Robert Jüpner, mit seinem Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TU Kaiserslautern.
Es wurden in je zwei Sessions kurz und prägnant hochkarätige Fachbeiträge zu den Perspektiven „Aktuelle Herausforderungen aus der wasserwirtschaftlichen Praxis“ und „Aktuelles aus der hydrologischen Wissenschaft“ angeboten.
Angesprochen waren alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis. Die Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen. Vielen Dank für die fruchtbaren Diskussionen im Anschluss an die Vorträge!
Motiviert durch die positiven Rückmeldungen, planen wir eine Fortsetzung und werden in Kürze das Programm für 2023 mit voraussichtlich sechs Terminen veröffentlichen.
WISSENSCHAFT FÜR DIE PRAXIS: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER HYDROLOGISCHEN WISSENSCHAFT
Mittwoch, 12.10.2022 - 13:00 bis 14:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald
Universität Kassel
Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft
Mittwoch, 30.11.2022 - 13:00 bis 14:00 Uhr
Wissenschaftliche Begleitung des Wiederaufbaus - das Projekt KAHR
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann
Universität Stuttgart
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS)
PRAXIS FÜR DIE WISSENSCHAFT: AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AUS DER WASSERWIRTSCHAFTLICHEN PRAXIS
Mittwoch, 02.11.2022 - 13:00 bis 14:00 Uhr
Burkhard Henning
Direktor des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Dienstag, 13.12.2022 - 13:00 bis 14:00 Uhr
Umsetzung des Niedrigwasserkonzeptes in Brandenburg
Anke Herrmann
Abteilungsleiterin Wasser und Bodenschutz, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Brandenburg