



Foto: Gerhard Koller, WWA Regensburg, Einsatzkräfte beim Abpumpen hinter mobilen Elementen, Juni 2013
Das 14. Forum Hochwasserrisikomanagement wird am 11. Mai 2023 veranstaltet von den Ländern Rheinland-Pfalz, Bayern, Sachsen und Thüringen. Als Mitveranstalter fungieren die Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften in der DWA (FgHW), der BWK und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), in deren Händen die Organisation der Präsenzveranstaltung liegt.
Das Programm zum studentischen Forum am Vortag, den 10. Mai 2023 wird in Kürze veröffentlicht.
Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung bei unserem Gastgeber, dem Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg, begrüßen zu dürfen.
Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen:
Frau Petra Weber-Urschel
Mitarbeiterin im Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft
der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Telefon (vormittags): 0631 205-4115
Bitte registrieren Sie sich mit dem folgenden Formular für unsere Veranstaltung.
Die Teilnahmegebühr umfasst den digitalen Tagungsband, die Pausenverpflegung und einen Mittagsimbiss.
Sie beträgt:
115,00 € bei Anmeldung bis 17. März 2023
135,00 € bei Anmeldung ab 18. März 2023
Sie erhalten sofort eine kurze Anmeldebestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen und die Rechnung gehen Ihnen separat zu. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 13. April 2023.
14. Forum HWRM 11. Mai 2023
Die Angaben aus dem Formular werden zur Beantwortung Ihrer Anmeldung erhoben und verarbeitet.
14. Forum HWRM am 11. Mai 2023 - 09:30 - 16:45 Uhr
Im Anschluss an jeden Themenblock findet eine Diskussion statt. | |
09:30 Uhr
| Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow
Aktuelles zum Hochwasserschutz in Bayern |
Themenblock I: | 10 Jahre nach dem Hochwasser 2013 Moderation: Dr. Peter Krause |
Hochwasser 2013 an der niederbayerischen Donau - was wurde seither gemacht? Das bayerische Flutpolderprogramm an der Donau Ereignisanalyse Hochwasser 2013 in Sachsen Ereignisanalyse aus Sicht der Versicherung | |
Themenblock II: 13:00 Uhr | Lessons Learned Moderation: Dr.-Ing. habil. Uwe Müller |
Umgang mit Deichbrüchen | |
Themenblock III: 15:15 Uhr | Datenmanagement im Hochwasserfall Moderation: Lisa-Marie Rempe |
Hochwasserrisikomanagement mit INGE - Interaktive Gefahrenkarte für den Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk
| |
Schlusswort: | Prof. Dr. Robert Jüpner |