Aktuelle Schwerpunkte im Forschungsbereich III:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF - SASSCAL II (im Freigabeverfahren)
Wasserspeicherung im angolanisch-namibischen Iishana System: Ressourcenmanagement und Anpassung an den Klimawandel/
Water storage in the Angolan-Namibian Iishana system: resource management and adaptation to climate change
Akronym: WIRE
- „Resilienz auf kommunaler Ebene“ - Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden
- EU-Programm Horizon, COST-Initiative Land4Flood
- Hochwasserangepasste Infrastruktur in Namibia
Mitarbeitende
Dipl.-Ing. Christin Rinnert (bis 31.03.2022)

Abgeschlossene Forschungsprojekte der letzten Jahre
Studentisches Projekt „ Flood risk management in Namibia: Applying the WWF-Flood Green Guide and developing an E-Learning-component “, Projektpartner: WWF, UNAM, FUB
Koordinierungsstelle TU Kaiserslautern - University of Namibia
Cuve Waters
Verbesserung der Forschungsinfrastruktur und Initiierung eines Forschungsvorhabens an der University of Namibia (UNAM), Ongwediva am Beispiel des Baus von Regenwassertanks und begleitender Infrastruktur (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit [GIZ] GmbH) in Zusammenarbeit mit CuveWaters (BMBF)
AguaGestión
Mitwirkung bei der Entwicklung eines Exzellenzzentrums für innovative und nachhaltige Wasserwirtschaft in urbanen und ländlichen Gebieten Perus (BMBF)
CASCUS II
Mitwirkung im Projekt "Konservierung der Wasser- und Bodenressourcen in den Einzugsgebieten des Chetillano und Ronquillo in der nördlichen Sierra Perus" (Förderung durch Hans Sauer Stiftung, Anschubförderung durch FU Berlin)