Prüfungen im Wintersemester
Prüfung | Datum | Zeit | Hörsaal | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Werkstoffkunde im Bauwesen/Baustofftechnologie Prfg.-Nr. 41179, 47510, 41610 | 30.03.23 | 08:30 - 12:30 | 46/220 | |||
Repetitorium zur Klausurvorbereitung (Prfg. 41179) (Teilnahme = freiwillig) Termin wird gegen Ende der Vorlesungszeit bekannt gegeben | xx.xx.22 | 08:30 - 13:00 | online | |||
Betone für besondere Anwendungen (FS 05) Prfg.-Nr. 41165, 40054
| 16.02.23 | 11:00 - 12:30 | 46/210 | |||
Schutz und Instandsetzung / Qualitätssicherung und Konformität (VS 05) Prfg.-Nr. 41175, 40064
| 16.02.23 | 13:30 - 16:30 | 52/206 | |||
Integrierte Hochbautechnik Gebäude und Anlagentechnik / Bauschäden,Technische Gebäudeausrüstung, Brandschutz Bauschäden, Technische Gebäudeausrüstung, Brandschutz Prfg.-Nr. 4016,4116, 40016, 41129, 40030, 40038 | 17.02.23 | 08:00 - 12:00 | 52/207 |
Hinweise
Die Angabe der Prüfungstermine erfolgt ohne Gewähr. Maßgebend sind die Mitteilungen des Prüfungsamtes.
Die Anmeldung zur Prüfung in einem Pflichtmodul erfolgt beim Prüfungsamt. In diesem Fall ist keine weitere Anmeldung im Fachgebiet erforderlich.
Wird die Prüfung für den Erwerb eines Leistungsnachweises in einem Wahlfach belegt, ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung im Fachgebiet erforderlich, da diese Teilnehmer nicht über das Prüfungsamt erfasst werden. Die Anmeldung ist in den jeweiligen OLAT-Kursen möglich!