Sekundärnavigation / Secondary navigation
Inhaltsbereich / Content

































Aktuelle Projekte
Analyse der Diskrepanz zwischen berechnetem Energiebedarf nach EnEV und tatsächlichem Energieverbrauch
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass systematische Diskrepanzen zwischen entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV) berechneten Energiebedarfswerten und gemessenen Energieverbrauchswerten bestehen. Daher können zu erwartende Betriebskosten bei neuen [mehr]
Weiterentwicklung der EnEV-Nachweisverfahren und -Anforderungen unter Berücksichtigung des Gebäudelebenszyklus
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt in Deutschland die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Ziel ist es [mehr]
Referenzinnenraumklima und
wärmetechnische Beurteilung von Gebäuden
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung eines Referenzinnenraumklimas und eines instationären Berechnungsverfahrens für die wärmetechnische Beurteilung von Gebäuden" sollen praxisgerechte Bemessungsverfahren erarbeitet werden. [mehr]
HiPerCon - High Performance Composite Constructions
Verbundkonstruktionen bieten durch den materialgerechten Einsatz der verwendeten Werkstoffe eine hohe Leistungsfähigkeit bei minimiertem Materialeinsatz. [mehr]
Multi-F - Multifunktionale Flächenelemente für ressourceneffizientes Bauen
Niedrigstenergiegebäude - Entwicklung eines Standards und einer Berechnungsmethode für die Gebäudeenergieeffizienz
Das Europäische Parlament hat im Jahr 2010 die Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden erlassen. Diese Richtlinie fordert die Reduktion des Energieverbrauchs im Gebäudebereich. Deutschland ist dazu verpflichtet [mehr]
Akustischer Prüfstand
Schallschutz ist sowohl für Gebäude als auch für alle Infrastrukturprojekte von zentraler Bedeutung. Schallschutz kann einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen haben. [mehr]
Dynamisch thermisch-hygrisches Verhalten von Massivbaukonstruktionen
Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude aus Mauerwerk und thermisch aktivierbare Massivholzelemente. [mehr]
Fachgebiet
