Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion

Meldungen in 2014


Brückeninstandsetzung – Vortrag im Bauingenieurkolloquium am 08. Januar

Ein leistungsfähiges Bundesfernstraßennetz  ist die entscheidende Voraussetzung für  Mobilität und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland. Die ca. 39.000 Brücken in Deutschland werden heute schon bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit beansprucht. Prognosen zur Entwicklung des zukünftigen Verkehrs lassen erkennen, dass von einer deutlichen Zunahme dieser Beanspruchungen auszugehen ist. Etwa 60% des Brückenbestandes wurden in den Jahren vor 1985 errichtet. Hierdurch ergibt sich dringender Handlungsbedarf hinsichtlich durchzuführender Brückeninstandsetzungen. Anhand des Projekts BAB A61, Talbrücke Pfeddersheim, stellt Dipl.-Ing. Wolfgang Schick, Absolvent der TU Kaiserslautern  und Projektleiter der BBV Vorspanntechnik, Ertüchtigungsmaßnahmen vor und erläutert die verwendeten Vorspanntsysteme.

>>> Programm

(29.12.2014)


Exkursion zu ISOVER: jetzt anmelden

Wie werden Mineralfaserplatten eigentlich hergestellt? Dieser Frage wird bei einer gemeinsamen Tagesexkursion der Fachgebiete Bauphysik und Massivbau am 9. Februar 2015 nachgegangen werden. Neben einer Werksbesichtigung  bei der Firma Isover in Ladenburg a. d. Bergstraße steht die Besichtigung des firmeneigenen Fire Competence Centers an. Abfahrt ist um 08:30 Uhr in Kaiserslautern. Die Teilnehmer zahlen 20 €, von denen 10 € von der ALUMNI-Vereinigung rückerstattet werden. Anmeldung jetzt bitte zeitnah  und formlos im Sekretariat des Fachgebietes Bauphysik (melanie.kissel@bauing.uni-kl.de). Die Anzahl der Exkursuonsteilnehmer ist aus organisatorischen Gründen auf 30 begrenzt

(15.12.2014)


PraktikantInnen gesucht

Die Ed. Züblin AG, Direktion Stuttgart sucht für das kommende Sommersemester 2015 engagierte Studentinnen und Studenten für ein mehrmonatiges Praxissemester zur Unterstützung bei verschiedenen Bauvorhaben. Züblin bietet die Möglichkeit erste Praxisluft zu schnuppern und im Studium bereits erworbene Kenntnisse zu erweitern. Von der Fotodokumentation über das Führen des Bautagebuchs bis hin zur Überwachung und Koordination von Nachunternehmern stellen sich zahlreiche Aufgaben. Im Jahre 1898 gegründet zählt Züblin heute zu den führenden deutschen Baukonzernen.

>>> Ausschreibung

(02.12.2014)


Berührungssensitive Oberflächen

TouchCrete nennt sich eines der Exponate, das auf dem Messestand von Betonmarketing auf der BAU 2015 in München (19.-24.1. 2015) in Halle A2 vorgestellt werden wird. Diese Materialsynthese beruht auf der Entwicklung eines elektrisch leitfähigen Betons und seiner Ausgestaltung als berührungssensitive Oberfläche. Der Beton erkennt und lokalisiert Berührungen sowie Wischen oder Tippen. Eine Steuereinheit verarbeitet die Signale weiter zu Steuerbefehlen angehängter Geräte.

>>> Video

(02.12.2014)


Prof. Schnell erneut zum Vorsitzenden des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton gewählt

Der Leiter des Fachgebiets Massivbau und Baukonstruktion der TU Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell, wurde am 26. November 2014 für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton DAfStb gewählt.

Der DAfStb ist seit über hundert Jahren das international renommierte deutsche Fachgremium, das sich mit Anwendung und Weiterentwicklung der Betonbauweise befasst. In mehr als dreißig Gremien beschäftigt sich der Verein fortlaufend mit aktuellen Fragestellungen aus Betontechnologie, Bemessung und Konstruktion. Der DAfStb setzt sich in ausgewogenem Verhältnis aus Vertretern der Bauaufsicht, Baustoffindustrie und Bauwirtschaft sowie Wissenschaft, planenden Ingenieuren und Bauherren zusammen. Durch die Einbeziehung aller relevanter Kreise in die Ausschüsse, die ihre Arbeit nach dem Konsensprinzip gestalten, wird die breite Anerkennung der Ergebnisse ermöglicht.

Im Vordergrund der Arbeiten stehen Forschungsaktivitäten, die Erstellung von Regelwerken und die Dokumentation des Wissenszuwachses in eigenen Publikationen. Traditionell begleitet der DAfStb alle maßgebenden nationalen Normenausschüsse mit personengleichen eigenen Ausschüssen und spiegelt die Normungsarbeit auf europäischer Ebene. Das höchste in Deutschland im Bereich des technisch-wissenschaftlichen Stahlbetonbaus zu vergebende Ehrenamt beinhaltet auch den Vorsitz des Fachbereichs Stahlbetonbau im Normenausschuss Bauwesen im Deutschen Institut für Normung DIN.

(30.11.2014)


Online-Anmeldung zum Weiterbildungsprogramm startet jetzt

Das Programm zur Seminarreihe  „Weiterbildung für Tragwerksplaner WfT“ ist jetzt online verfügbar. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die seit 12 Jahren gemeinsam mit der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und weiteren unterstützenden Organisationen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland angebotene  Vortragsreihe erfreut sich ungebrochen großer Nachfrage.  Mehr als 80 halbtägige Veranstaltungen wurden bisher von über 18.000 Teilnehmer besucht.

>>> Weiterbildung für Tragwerksplaner

(20.11.2014)


BMBF - Programm HighTechMatBau gestartet

Abfälle? Rohstoffe!

Unter Beteiligung der Fachgebiete Werkstoffe im Bauwesen und Massivbau und Baukonstruktion der TU Kaiserslautern startet das BMBF-Verbundforschungsprojekt R-BETONR ESSOURCEN SCHONENDER BETON – WERKSTOFF DER NÄCHSTEN GENERATION mit einem Gesamtvolumen von ca. 2,7 Mio. Euro. Im Rahmen des Projekts werden ab November 2014 Aspekte aufgegriffen und untersucht, die einer breiten praktischen Anwendung des Werkstoffs Recyclingbeton aus derzeitiger Sicht entgegenstehen.

[..mehr]

(19.11.2014)


Conrad Freytag Preis 2014 verliehen

Alljährlich wird der beste Abschluss im Studiengang Bauingenieurwesen mit der Verleihung des Conrad-Freytag-Preises gewürdigt. In diesem Jahr ging der Preis an Frau Dipl.-Ing. Christina Mauer, die ihre Diplomarbeit im Fachgebiet Massivbau und  Baukonstruktion zum Querkrafttragverhalten geschwächter Deckenplatten angefertigt hat. Sie erhielt die Auszeichnung im Rahmen der akademischen Jahresfeier des Fachbereiches am 13. November aus den Händen von Dr. Michael Blaschko, Mitglied des Vorstandes der Wayss&Freytag Ingenieurbau AG.

>>> Bild

(14.11.2014)


Experimente im Weinberg - Architekturpreis Wein in der Architekturgalerie Kaiserslautern

Die Ausstellung des Architekturpreises Wein macht in der Architekturgalerie Kaiserslautern bis zum 23. November Station. Gezeigt werden insgesamt 14 prämierte Bauten, darunter ein Sonderpreis. Ihn erhielt der Experimental- und Forschungsbau eines Weinberghauses der TU Kaiserslautern. Mit dem im rheinhessischen Wörrstadt errichteten Bau hatten die Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens hochfeste Betone gestalterisch und bautechnisch bis an die Grenze geführt. Die Erforschung der Betone erfolgte in Kooperation der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen. Staatssekretär Dr. Thomas Griese, Edwin Schrank als Präsident des Weinbauverbandes der Pfalz, und der Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, haben zusammen mit der pfälzischen Weinkönigin Laura Julier die Wanderausstellung in Kaiserslautern eröffnet.

>>> Mosaikbild

(07.11.2014)


Erste Bachelorarbeiten im Fachgebiet Massivbau vorgestellt

Am 03.11.2014 wurden erstmals Bachelorarbeiten im Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion vorgestellt. Die Studierenden Yannick Broschart, Rabea Sefrin und Wilhelm Metzger präsentierten ihre Ergebnisse und konnten insgesamt sehr gute Benotungen erzielen. Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen war im Oktober 2011 gestartet worden und hatte den vormaligen Diplomstudiengang abgelöst. Der konsekutive Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau hat in diesem Herbst begonnen.

(04.11.2014)


Prof. Yan Xiao (University of Southern California) zu Besuch im Fachgebiet

Im Oktober besuchte Professor Xiao, Hochschullehrer an der renommierten University of Southern California (USA), das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion. Er ist ausgewiesener Fachmann für Verbundwerkstoffe und daraus hergestellte hybride Tragwerke. Weltweit bekannt wurde Xiao durch Tragwerke aus GluBam, einen von ihm entwickelten Verbundwerkstoff aus Bambus und Klebstoff.

>>> The Bamboo Builder

(03.11.2014)


COST-Action TU1207 Veranstaltung an der TU Kaiserslautern

Im Rahmen der COST-Action TU 1207 „Next Generation Design Guidelines for Composites in Construction“ fand im Zeitraum vom 22.-24.10.2014 eine internationale Veranstaltung zu Thema „Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) im Bauwesen“ an der TU Kaiserslautern statt. Zu Gast waren 135 Wissenschaftler und Firmenvertreter aus 26 Nationen. Ausrichter der Veranstaltung war die Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Gebäude“ des Fachgebiets Massivbau und Baukonstruktion.

>>> Industrieseminar

>>> Auszeichnung herausragender Forschungsarbeiten

(30.10.2014)


Kunsthandwerk aus Feinkornbeton

Immer mehr Anbieter entdecken die Vorteile von Feinkornbeton für das Kunsthandwerk. Im Internet kann ein großes Sortiment gefunden werden. Ein neuer Anbieter kommt aus Darmstadt: Oh-Beton! Vieles lässt sich nach eigenen Ideen mit einfachen Mitteln aber auch selbst herstellen.

>>> Oh-Beton

(15.10.2014)


DFG-SPP 1542 geht in die zweite Runde

Mit einem dreitägigen Workshop an der TU Dresden wurde jetzt die zweite Förderperiode des DFG-Schwerpunktprogramms „Leicht bauen mit Beton“ eröffnet. In 18 Teilprojekten werden innovative Forschungsvorhaben rund um das Bauen mit Hochleistungsbetonen gefördert. Das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion der TU Kaiserslautern ist zusammen mit der Ruhruniversität Bochum mit einem Projekt zur Entwicklung großformatiger Parabolspiegel für thermische Großkraftwerke beteiligt.

>>> SPP 1542

>>> Gruppenfoto (Fotograf Uli van Stipriaan)

(12.10.2014)


Universität der Großregion regt zur Verwendung von
Beton-Recycling an

Mehr als 100 Vertreter aus Wissenschaft, Unternehmen, Verbänden und öffentlicher Verwaltung kamen am 7. Oktober in der Chambre de Commerce in Luxemburg zusammen, um über das Nutzungspotential von Recyclingbeton zu diskutieren. Organisiert wurde das Treffen von einer Arbeitsgruppe innerhalb der Universität der Großregion, in der sich Fachleute der Universitäten Nancy, Liége, Luxemburg und Kaiserslautern mit der grenzüberschreitenden Weiterentwicklung der Betonbauweise beschäftigen. Im Ergebnis bestand Einigkeit, dass hinsichtlich des RC-Betons die Anstrengungen zum Abbau von technischen und administrativen Hemmnissen verstärkt werden sollten und dass die Universität der Großregion hierzu wesentliche Beiträge leisten kann. Die für die Großregion zuständige luxemburgische Ministerin Corinne Cahen hatte die Veranstaltung eröffnet und auf die volkswirtschaftliche Bedeutung des Themas hingewiesen.

(12.10.2014)


Present and Future of FRP in construction

Im Rahmen der europäisch geförderten COST-Action TU 1207 „Next Generation Design Guidelines for Composites in Construction” findet am 23. Oktober 2014 an der TU Kaiserslautern ein internationales, hochrangig besetztes Praxisseminar zum „Thema Present and Future of  Fibre Reinforced Polymers FRP in construction“ statt. Alle interessierten Fachleute sind zu einer kostenfreien Teilnahme herzlich eingeladen.

>>> Flyer

>>> Anmeldung

(29.09.2014)


Zentrum multi-F nimmt Arbeit auf

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert in ihrem Programm zur Stärkung von Forschungsstrukturen ab Oktober 2014 das Zentrum multi-F (Multifunktionale Flächenelemente für ressourceneffizientes Bauen) an der TU Kaiserslautern.

Etwa ein Drittel der CO2-Emissionen der westlichen Industrieländer wird bei der Nutzung und dem Betrieb des Gebäudebestands erzeugt. Auch die häufig verwandten Werkstoffe Beton, Stahl und Glas leisten bei ihrer Herstellung und Verarbeitung einen erheblichen Beitrag zu den CO2-Emissionen. Am Zentrum Multifunktionale Flächenelemente für ressourceneffizientes Bauen arbeiten neun Arbeitsgruppenleiter, darunter vier Nachwuchswissenschaftler, mit ihren Mitarbeitern an neuartigen Lösungen für diese Herausforderung.

Während bisher einzelne Verbesserungsma0nahmen wie z.B. die Wärmedämmung oder der minimierte Materialeinsatz im Blickpunkt standen, werden nun bauphysikalisch-energetische, statisch-konstruktive und brandschutztechnische Aspekte gemeinsam betrachtet mit dem Ziel, Grundlagen zu erforschen, multifunktionale Bauteile zu entwickeln und multikriteriell zu optimieren. Flächenelemente wie Wände und Decken haben durch die großen Massen und Flächen dabei die größten Effekte.

Mit dem Zentrum multi-F wird der bereits eingeschlagene Weg der interdisziplinären Zusammenarbeit gefestigt und gefördert. Dabei stehen der interdisziplinäre Wissens- und Kompetenztransfer ebenso wie die Nachwuchsförderung im Blickpunkt.

(29.09.2014)


Architekturpreis Beton 2014 verliehen

Nachdem im Juni bereits bekannt wurde, dass das 2011 in Zusammenarbeit der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen der TU Kaiserslautern in Wörrstadt bei Mainz aus Hochleistungsbeton errichtete Weinberghaus eine gesonderte Anerkennung erhalten wird, fand am 10. September die Preisverleihung in Duisburg statt.

Die Abendveranstaltung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg lockte rund 200 Gäste aus der Architektur- und Betonszene. Neben den vier Hauptpreisen, die u.a. für das Hochhaus Tour Total in Berlin oder den Umbau des Adolf Ferdinand Weinhold Baus an der TU Chemnitz vergeben wurden, wurden noch vier Anerkennungen und die bereits erwähnte besondere Anerkennung für das Weinberghaus vergeben.

Ausgelobt wurde der prestigeträchtige Wettbewerb durch das Informationszentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA.

>>> Architekturpreis

>>> Bild der Preisverleihung

(15.09.2014)


Auftakt für das Integrierte Quartierskonzept Bahnheim

Die Baugenossenschaft Bahnheim eG erneuert ihren historischen Urbestand, die Bahnheimsiedlung aus den 1920er und 1950er Jahren im Westen von Kaiserslautern. Dazu wird von Juli 2014 bis Mai 2015 ein Integriertes Quartierskonzept für die 369 Wohnungen in 77 Gebäuden erstellt. Die Erstellung des Konzepts übernimmt ein Team der TU Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Dr. Björn-Martin Kurzrock (Fachgebiet Immobilienökonomie) in Zusammenarbeit mit Juniorprof. Dr.-Ing. Matthias Pahn (Arbeitsgruppe Energieeffiziente Gebäude) und Juniorprof. Dr.-Ing. Angèle Tersluisen (Fachgebiet Hauskybernetik). Durch das Quartierskonzept sollen Energiekosten und CO2-Emissionen des Quartiers gesenkt, die Wohnqualität gesteigert und das Quartierumfeld aufgewertet werden. Eine besondere Herausforderung stellt die hohe gestalterische Qualität der historisch wertvollen Siedlung dar. Die 77 Gebäude stehen seit 1989 größtenteils unter Denkmalschutz. Die Erstellung des Konzepts wird neben einem Eigenteil der Baugenossenschaft durch das KfW-Förderprogramm Energetische Stadtsanierung und das Forschungsprogramm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) begleitet dieses Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau.

(04.08.2014)


Erfolgreiches Praktikum beim Landesbetrieb

Fred Ngoga ist einer der Studierenden aus unserem Partnerland Ruanda. Sein Praktikum hat er in der Niederlassung Kaiserslautern des Landesbetriebes Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung LBB absolviert. Über den erfolgreichen Verlauf seines Praktikums berichtet das LBB in seinem Intranet.

>>> Bericht LBB

(04.08.2014)


Betonuhr gewinnen

Zeitlos schön, individuell und immer wieder neu gestaltbar sind diese Betonuhren namens Clocroc. Bis zum 15. August  2014 verlost Betonmarketing  vier Exemplare.

>>> Teilnahmebedingungen

(04.08.2014)


Beton – geliebt, gehasst, angewandt

Die Jury der 26. Internationalen Wirtschaftsfilmtage zeichnete jüngst die TV-Dokumentation "BETON geliebt, gehasst und angewandt" mit einer silbernen "Victoria" aus. Was vor mehr als 2000 Jahren bei den Römern als "opus caementitium" begann, war der Anfang einer unaufhaltsamen Erfolgsgeschichte. Regisseur Gustav W. Trampitsch zeichnet in seiner TV-Dokumentation diesen Weg sachlich und bildgewaltig nach und zeigt dabei anschaulich, welchen Imagewandel der Baustoff Beton vollzogen hat. "Beton war eine der elementarsten Erfindungen der Baugeschichte. Seine Geschmeidigkeit, Spannkraft und Härte haben immer wieder die Gesetze der Statik kühn herausgefordert", erklärte der Regisseur anlässlich der Preview am Wiener WU Campus. Der Film wird am 15. Oktober 2014 auf 3sat gesendet.

>>> Trailer

(04.08.2014)


Universität der Großregion: Workshop „Rezyklierter Beton“

Weltweit werden beim Abriss bestehender Bauwerke große Mengen an mineralischen Abfällen produziert. Es ist an der Zeit, diese mineralischen Abfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft als Rohstofflager zu erkennen. Rezyklierter Beton kann in erheblichem Maße zu einer Schonung der natürlichen Ressourcen beitragen. Einer breiten Markteinführung des Werkstoffs R-Beton stehen jedoch in allen beteiligten Ländern der Großregion (Frankreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg) administrative Hemmnisse  im  Wege. Gleichzeitig  stellt  die  Nutzung  von rezykliertem Beton eine  wissenschaftliche, logistische und unternehmerische Herausforderung dar. Um den vorhandenen Markt, Pilotprojekte  und  Regelungen  vergleichend  analysieren zu können, wurde jetzt u. a. von der TU Kaiserslautern (Fachgebiete Massivbau und Baukonstruktion / Werkstoffe im Bauwesen) ein internationaler Workshop initiiert (Einladungsflyer s. unten), der am 7. Oktober 2014 in Luxemburg stattfinden wird. Die Veranstaltung soll einen anhaltenden Dialog  zwischen  Wissenschaft, regelsetzenden  Behörden  und  Unternehmen  der  Recyclingindustrie aus den beteiligten Ländern anstoßen.

>>> Einladungsflyer

>>> Anmeldung (kostenfrei)

(18.07.2014)


Heavy Light - Fabric-Formed Concrete Structures

Prof. Mark West ist einer der bekanntesten Pioniere bei der Verwendung von Beton für frei geformte Tragstrukturen. Er ist Gründer von CAST (Centre for Architectural Structures and Technology) an der Fakultät für Architektur der Universität von Manitoba im kanadischen Winnipeg. An der ETH Zürich gab er in einem einstündigen Vortrag einen Überblick über die Arbeiten an seinem Institut. Die Präsentation enthält eine Vielzahl von Anregungen für alle, die mit dem Werkstoff Beton kreativ umgehen möchten!

>>> Vorlesung

(14.07.2014)


4. Deutsch-Polnisches PhD-Symposium 2.-5. Juli 2014

Alle drei Jahre halten die Fachgebiete des konstruktiven Ingenieurbaus zusammen mit ihren Kollegen der TU Danzig ein PhD-Symposium ab. Abwechselnd treffen sich die Doktoranden und Doktorandinnen in Danzig und Kaiserslautern mit ihren Professorinnen und Professoren zu einer mehrtägigen Tagung. In diesem Jahr konnte der Dekan des Fachbereiches Bauingenieurwesen. Prof. Robert Jüpner, aus diesem Anlass mehr als 40 Teilnehmer im Kurhaus Trifels begrüßen. Ein Begleitprogramm mit einem Baustellenbesuch in Karlsruhe, der Besichtigung des Doms in Speyer und dem Besuch eines Weinfestes in Kirrweiler rundet das Programm ab.

>>> Gruppenfoto

(04.07.2014)


Exkursion zur GOLDBECK GmbH nach Hirschberg

Dreißig Studenten des sechsten Semesters im Studiengang B.Sc. Bauingenieurwesen besuchten am 25.06.2014 des Unternehmen GOLDBECK in Hirschberg. Auf dem Programm stand zunächst der Besuch eines großen Industriebauvorhabens. Anschließend erläuterten Mitarbeiter die verschiedenen Tätigkeitsfelder für Bauingenieure im Unternehmen und gaben damit wichtige Einblicke in zukünftige Berufsfelder. Nach der Besichtigung einer Ausstellung typischer Systembauteile wurden die Praxiskontakte bei einem gemeinsamen Imbiss in vielfältigen Diskussionen weiter vertieft.

(27.06.2014)


Große Pfingstexkursion führt in das Rheinland

Bereits zum 11. Mal wurde in der Woche nach Pfingsten eine viertägige Gemeinschaftsexkursion der TU Darmstadt und der TU Kaiserslautern durchgeführt. Insgesamt fünfzig Vertiefer der Fachrichtungen Massivbau und Stahlbau besichtigten Großbaustellen im Rheinland. Höhepunkte waren ein Besuch der U-Bahn- Baustelle Wehrhahnlinie in Düsseldorf, des Braunkohletagebaus Garzweiler II westlich von Köln und der neuen Lahntalbrücke bei Limburg.

>>> Gruppenfoto

(22.06.2014)


ECE Baustelle öffnet Ihre Tür

Mehrere Studentengruppen des Fachbereichs Bauingenieurwesen durften in den letzten Wochen die ECE-Großbaustelle im Zentrum Kaiserslautern besichtigen. Errichtet wird dort eine Einkaufsgalerie mit ca. 20.900 qm Einkaufsfläche, die sich über das seit 2010 geschlossene alte Karstadthaus und einen daneben errichteten Neubau erstrecken wird. Mit der Führung über die Baustelle erhielten die Studenten einen Einblick in das Bauen im Bestand und zugleich in die Ausführung eines anspruchsvollen Stahlbetonbaus. Herrn Wagner von der Firma Ehrhardt + Hellmann sei für seinen freundlichen Empfang und seine zahlreichen Erläuterungen zum Bauprozess gedankt.

>>> Gruppenfoto

(17.06.2014)


Wettbewerbserfolg für die TU Kaiserslautern

Vom 11. bis 13. Juni 2014 fand in Oslo erstmalig die Concrete Innovation Conference (CIC) statt. Ausgerichtet wurde sie vom norwegischen Betonverein (Norwegian Concrete Association). An der Konferenz nahmen 185 Wissenschaftler aus 34 Ländern teil. Beim im Rahmen der Konferenz stattfindenden Concrete Innovation Contest platzierte die Jury den gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag der Fachgebiete Massivbau der TU Kaiserslautern und der Ruhr-Universität Bochum (Parabolrinnen aus Hochleistungsbeton für Solarkraftwerke) unter den besten elf.

>>> YouTube: Großdemonstrator Parabolrinne

(16.06.2014)


Die RHEINPFALZ berichtet über die Small House Village

Die Rheinpfalz berichtet in Ihrer Samstagsausgabe vom 07. Juni 2014 über die geplante Small House Village der TU Kaiserslautern. In dem Artikel gibt. Jun.-Prof. Christian Kohlmeyer Auskünfte zu Konstruktion und Werkstoffwahl des ersten Musterhauses, das in Architekturleichtbeton erreichtet wurde. Mindestens vier weitere Häuser sollen in den kommenden Jahren folgen.

>>> Artikel RHEINPFALZ

(07.06.2014)


Laborbesichtigung durch Teilnehmer des Bauforums 2014

Neue Baustoffe und Konstruktionen für das Bauen von morgen standen im Mittelpunkt der Jahrestagung des Bauforums Rheinland-Pfalz, die am 04. Juni 2014 mehr als 140 Teilnehmer nach Kaiserslautern führte. In drei Vorträgen präsentierten Fachgebiete der Technischen Universität Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte. Die zum Abschluss angebotenen Gruppen-Führungen durch das Labor für Konstruktiven Ingenieurbau, die neue errichtete Brandhalle sowie zu Großdemonstratoren auf dem Campus der TU Kaiserslautern wurde von vielen Teilnehmern interessiert angenommen.

(07.06.2014)


Architekturpreis Beton 2014

40 Jahre nach seiner erstmaligen Stiftung 1974 wird der Architekturpreis Beton in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen. Ausgelobt durch das Informationszentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA zeichnet der Preis herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst aus, deren Qualität von den gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist. Die Jury vergab jetzt vier Preise, vier Anerkennungen und eine gesonderte Anerkennung. Die gesonderte Anerkennung errang das 2011 in Zusammenarbeit der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen der TU Kaiserslautern in Wörrstadt bei Mainz aus Hochleistungsbeton errichtete Weinberghaus.

>>> Begründung der Jury

(02.06.2014)


Verwandlungskünstler aus hochfestem Beton

Im Rahmen des von der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" geförderten Projektes "Demontierbare Raumzellen" entwickeln Architekten und Bauingenieure in einem interdisziplinären Projekt ein Raumzellenmodul, dass sowohl als Notunterkunft für Krisengebiete aber auch als Pavillon oder Ausstellungsraum für den innerstädtischen Bereich genutzt werden kann. Mit einem ersten Modell im Maßstab 1:1 wurde die Tauglichkeit demonstriert. Am Ende des Projektes soll ein Prototyp als Übernachtungsmöglichkeit an einem Stück des Pfälzischen Jakobspilgerweges aufgebaut werden.

>>> Video

(02.05.2014)


Small House I eingeweiht

Unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit wurde jetzt das Musterhaus Small House I auf dem Campus der TU Kaiserslautern eingeweiht. Im Rahmen der „Nacht der Wissenschaft“ enthüllte der Präsident der TU Kaiserslautern, Prof. Helmut Schmidt,  die am Haus angebrachte Bronzeplakette, die auf die an dem Projekt beteiligten Fachgebiete hinweist. Das Haus ist in Architekturleichtbeton errichtet und soll den Studierenden als Arbeitsraum dienen. Das Gebäudekonzept wird in einem Video erläutert:

>>> Video

(26.04.2014)


Vortrag: Bauingenieure in der öffentlichen Bauverwaltung

Die öffentliche Bauverwaltung hat jährlich einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten Bauingenieuren. Sie stellt eigene Ansprüche an die Qualifikation der Bauingenieure und fordert deshalb eine zusätzliche Ausbildung, die in Form eines  Referendariats erfolgt. Zweck  dieses  Referendariats  ist  es,  verantwortungsbewusste Persönlichkeiten für leitende Tätigkeiten auszubilden. Die Ausbildung ist auch in der  privaten  Wirtschaft  anerkannt.  Ausbildungsinhalte  sind Verwaltung,  Recht,  Planung,  Betrieb,  Projektsteuerung  und Mitarbeiterführung. Für  TU-Absolventen  ist  eine  zweijährige

Ausbildung  vorgeschrieben.  Durch  die Ausbildung  besteht  die Möglichkeit, im Bereich der Bauverwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen universell eingesetzt zu werden. Der

Gang der Ausbildung, Ausbildungsinhalte und ein Ausblick auf die Berufschancen  für  Bauingenieure  sind  Inhalte  eines  Vortrages, den Dipl.-Ing. Hans-Werner Schulz (Referatsleiter Bundesbau, saarländisches Ministerium für Finanzen und Europa) im Rahmen des Bauingenieurkolloquiums am 24. April 2014, 16:15 Uhr in Raum 24/102 hält.

(22.04.2014)


14. Bauforum am 04. Juni 2014 in Kaiserslautern

Das diesjährige Bauforum Rheinland-Pfalz findet im Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern statt. Neue Baustoffe und Konstruktionen für das Bauen von morgen stehen im Mittelpunkt der Vorträge. Experten aus Wissenschaft und Praxis werden zukunftsweisenden Entwicklungen diskutieren. Auch eine Laborbesichtigung steht auf dem Programm. Für Studierende steht ein begrenztes Kontingent an kostenreduzierten Plätzen (25,00 €) zur Verfügung.

>>> Programm

>>> Anmeldung

(07.04.2014)


Eröffnung Statikum am 25. April 2014

Gleichgewicht zum Anfassen – das ist der Leitgedanke, der bei der Konzeptionierung einer Ausstellung verfolgt wurde, die vom25. April – 02. Mai  im Foyer des Audimax gezeigt wird. Die Grundprinzipien, nach denen Tragwerke konstruiert und bemessen werden, sollen begreifbar gemacht werden. Dazu dienen unter anderem einfache, selbst auszuführende Experimente, mit denen statische Gesetzmäßigkeiten erfahrbar werden. Die von Prof. Ramm und Dr. Knaus gestaltete Ausstellung richtet sich an Studienanfänger, Oberstufenschüler und insbesondere auch an die interessierte Öffentlichkeit. Zur Eröffnung spricht der Präsident der TU Kaiserslautern, Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schmidt am Freitag, dem 25. April 2014 um 18:15 Uhr.

>>> Öffnungszeiten

(31.03.2014)


Promotionen Albrecht und Loch

Der Fachbereich Bauingenieurwesen hat am 20. März 2014 zwei ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachgebietes Massivbau und Baukonstruktion zum Dr.-Ing. promoviert. Dipl.-Ing. Markus Loch hat eine Dissertationsschrift zum Thema Beitrag zur Bestimmung von charakteristischen Werkstofffestigkeiten in Bestandsbauwerken aus Stahlbeton vorgelegt. Und Dipl.-Ing. (FH) Christian Albrecht  hat seine Doktorarbeit zum Thema Bemessung von Stahlbetondecken mit abgeflachten rotationssymmetrischen Hohlkörpern und ein Beitrag zum besseren Verständnis der Querkrafttragfähigkeit angefertigt.

(20.03.2014)


Einweihung Small House I am 25. April 2014

Zum vierten Mal lädt die TU Kaiserslautern zusammen mit anderen Forschungseinrichtungen zur „Nacht, die Wissen schafft“ auf den Campus der Universität ein. Eine der vielen Attraktionen wird die Einweihung des Musterhauses Small House I sein, bei dem ein hochgezüchteter Infraleichtbeton zur Konstruktion genutzt wurde. Von 19 bis 22 Uhr werden stündlich vor Ort (neben ESA Wohnheim) Informationen zur Bauweise gegeben werden. Außerdem werden durchgehend Livemusik und Getränke geboten.

>>> Small House I

>>> Programm "Nacht, die Wissen schafft"

(17.03.2014)


Prof. Carvelli von der Politecnico di Milano in Italien zu Gast

In der ersten Märzwoche ist Prof. Valter Carvelli von der Politecnico di Milano (POLIMI, Italien) zu Gast bei der AG Energieeffiziente Gebäude am Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion. Der Austausch findet im Rahmen der COST Action TU1207 „Next Generation Design Guidelines for Composites in Construction“ statt (tu1207.eu). Während der einwöchigen„Short-Term Scientific Mission“ (STSM) steht die Untersuchung von dünnen, GFK-bewehrten Betonelementen unter Brandeinwirkung im Focus. Ziel des Forschungsaufenthaltes ist die gemeinsame Vorbereitung von Großversuchen im Brandofen an der TU Kaiserslautern sowie die Planung einer dauerhaften Kooperation zwischen der Politecnico di Milano und der TU Kaiserslautern im Forschungsfeld der faserverstärkten Kunststoffe im Bauwesen.

(04.03.2014)


Jahresbericht 2013 erschienen

Zum fünften Mal informieren die Fachgebiete des Konstruktiven Ingenieurbaus an der Technischen Universität Kaiserslautern in einem gemeinsamen Berichtsband über Projekte des abgelaufenen Jahres.

 >>> Jahresbericht 2013

(11.02.2014)


Parlez-vous français?

Für geplante Forschungsprojekte unter dem Dach der Universität der Großregion sucht das Fachgebiet Massivbau Wissenschaftliche MitarbeiterInnen, die die französische Sprache in Wort und Schrift beherrschen. In Vorbereitung sind Gemeinschaftsvorhaben mit den Universitäten in Nancy, Lüttich und Luxemburg.

(10.02.2014)


Große Pfingstexkursion 2014 führt nach Düsseldorf

In diesem Jahr bieten die Fachgebiete Massivbau und Stahlbau für die Woche nach Pfingsten eine Fahrt nach Düsseldorf an. Die Exkursion, die traditionell zusammen mit der TU Darmstadt durchgeführt wird, bietet den Besuch zahlreicher laufender Großbaustellen in Nordrhein-Westfalen sowie ein kulturelles Rahmenprogramm. Übernachtet wird in einem Hotel mitten in der Düsseldorfer Altstadt. Anmeldungen sind für Vertiefer im  8. Semester bei Dipl.-Ing. Joachim Scholz (Fachgebiet Stahlbau) bis zum 30. April 2014 möglich.

(10.02.2014)


TU-Logo im Internet

Das neue Logo auf dem Dach des Uni-Verwaltungsgebäudes hat offensichtlich die Phantasie vieler Studierender beflügelt. Auf einer eigenen Internetseite können jetzt zahlreiche Logo-Variationen betrachtet werden. Fügen Sie eigene Beiträge hinzu!

>>> mehr

(03.02.2014)


Ressourcenschonender Beton trifft auf verstärktes Interesse

Nachdem  die baurechtlichen Grundlagen in den 90er Jahren geschaffen worden waren, gibt es jetzt verstärkte Anstrengungen, zu einer höheren Recyclingquote im Betonbau zu kommen. Auf Einladung des Umweltministerium s in Baden-Württemberg trafen sich am 20. Januar 2014 mehr als 100 Experten zu einer Standortbestimmung. Bei der von Prof. Schnell moderierten Veranstaltung betonte auch der Umweltminister des Landes Baden-Württemberg, Franz Untersteller (im Foto rechts), die Notwendigkeit einer Förderung der Bauweise durch die öffentliche Hand.

(29.01.2014)


Seminar „Eurocodes für den Brückenbau“ am 27. März 2014

Die Fachgebiete Massivbau und Stahlbau veranstalten gemeinsam mit der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) Rheinland-Pfalz und Saarland am 27. März 2014 an der TU Kaiserslautern ein Seminar zum Thema „Eurocodes für den Brückenbau“. Berichtet wird über die neueste Entwicklung der Regelwerke für den Bau von Straßenbrücken.

>>> Programm

(21.01.2014)


GreenTec Awards 2014: Stimmen Sie für die TU Kaiserslautern

Die GreenTec Awards sind Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis und werden einmal jährlich für Umweltengagement und grüne Umwelttechnologien verliehen. Die TU Kaiserslautern (Fachgebiete Massivbau sowie Werkstoffe im Bauwesen) ist mit ihrem Partner COBIAX in der Kategorie Bauen&Wohnen von einer Jury unter einer Vielzahl von Bewerbern unter die letzten 10 gewählt worden. Wer letztlich gewinnt, wird in einem online-Voting entschieden. Bitte unterstützen Sie uns und kreuzen das Projekt

Ressourcen- schonendes Cobiax-Leichtbauverfahren für Betondecken

an (www.greentec-awards.com/wettbewerb/online-voting.html).
Der Preis wird im Mai 2014 zur Eröffnung der weltweit größten Umwelttechnologiemesse IFAT vergeben werden. Die Weltleitmesse für Wasser- Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft wird alle zwei Jahre von der Messe München International ausgerichtet

(08.01.2014)

Zum Seitenanfang